Collaboration with Bauhaus Dessau Foundation

Festival Bühne Total 2019 Atemzug e.V.
(c)Matthias Ziemer

The Bauhaus Dessau Foundation is a non-profit foundation, funded by the State of Saxony-Anhalt, the Federal Commissioner for Culture and the Media and the City of Dessau-Roßlau.


2024 Choo Choo Bande 

Inspiriert von Oskar Schlemmers musikalischem Clown der 1920er Jahre und der Jazzmusik jener Zeit spielt das Trio mit den gegenwärtigen Erwartungen an das Clownweske. Unsere Figuren speisen sich aus den Bühnenexperimenten der historischen Bauhäusler*innen und einer universellen Musikalität, die Körpern, Instrumenten und Objekten innewohnt. Wie damals bei der Bauhauskapelle steht das Trio der "Choo Choo Bande" für Experimentierfreude und Gemeinschaft und verkörpert die Vision einer friedlichen Welt. Die Grenzen zum Publikum sind fließend. Unsere Bande liebt Bühnensituationen und taucht auch unerwartet als Walk Act auf. Unter der Leitung des Regisseurs und Jazz(tanz)-Liebhabers Andreas L. Maier gehen Cox Ahlers, Franziska Pack und Erik A. Werner in körperliche Extreme und loten auf absurde Weise Grenzen aus: im Zusammenspiel untereinander, in der Architektur und im Kontakt mit dem Publikum. 

 

Vorstellungen: August 24 - Gatower Theaterfestival, September 24 - Eröffnung Bühne Bauhausfest der Stiftung Bauhaus Dessau und Interventionen

 

Performance: Franziska Pack, Erik A. Werner, Cox Ahlers

Regie: Andreas L. Maier



C: Atemzug Foto: M. Ziemer
C: Atemzug Foto: M. Ziemer

2022 TANGENTEN

Der Mensch als Synthese von Organismus und Mechanismus steht bei Oskar Schlemmer im Mittelpunkt eines jeden Bühnengeschehens. In seinen Bauhaustänzen korreliert es mit den formalen Bühnenelementen Raum, Form, Farbe, Licht und Materie. Das Ensemble Atemzug assoziiert die Bauhaustänze wie Glas- Metall-, Reifen- und Stäbetanz mit zeitgenössischer Zirkusästhetik und macht Schlemmers Faszination und Vision für das Mechanische sichtbar. Unter Rückbesinnung auf Schlemmers Clownsfiguren findet das Menschliche im Körper Eingang in die Performance-Installationen. Atemzug fragt, welche Synthese den heutigen Menschen ausmacht und wie Zirkuskunst zu einem Wandel der Perspektive auf unsere Welt beitragen kann.

Regie und Dramaturgie: Jenny Patschovsky, Cox Ahlers, Benjamin Richter Performance und Kreation:
Milena Schulz, Noah Rees, Johann Eggebrecht, Sebastian Gonzales, Cox Ahlers, Benjamin Richter Musik (Cello):
Elisabet Iserte Kostüme: Marcus Barros Cardoso, Rixa Rottonara Assistenz: Karla Heintze 


C: Atemzug F: M.Ziemer
C: Atemzug F: M.Ziemer

SAHNETORTE UND WELTFRIEDEN beim Bauhausfest

Treppenwitz, Mr. Eye und der musikalische Clown – Oskar Schlemmer war fasziniert von der Clownslogik. Seine absurden Clownsauftritte stehen im spannungsvollen Kontrast zu seinem rationalistisch bestimmten Kunstverständnis. In der situativen Performance Sahnetorte und Weltfrieden interpretieren Benjamin Richter und Cox Ahlers Schlemmers Clownsfiguren und dekonstruieren gängige Spielweisen. Sie tauchen unerwartet im Festgeschehen auf und rütteln an Logik und Sehgewohnheit des Publikums.

Bauhausfest 2022

 

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.


2020:

Tastbares und Unantastbares

In den Vorkursen von Josef Albers, Moholy-Nagy und Johannes Itten wurde dem Tasten eine besondere Bedeutung beigemessen – in ihren Tastexperimenten fungiert die Hand als Medium des Erkennens, Erforschens und Erfahrens. Vor dem Hintergrund der aktuellen Kontaktverbote entwirft das Zirkus-Ensemble Atemzug e.V. Körper-Installationen, die den Zwiespalt zwischen der Sehnsucht nach Berührung und der Angst vor Ansteckung, unkontrollierbare Nähe und moderner Einsamkeit, Er-Tastbarkeit und Un-Körperlichkeit ergründen.

 

Regie: Jenny Patschovsky

Performance und Kreation: Cox Ahlers & Stefan Sing & Carina Klingsell (live-interaktiv)

TV-Bilder: Linn und Cox Ahlers

Musik: Chris Mersmann und Markus Pluppins

Assistenz: Karla Heintze

 

Herzlichen Dank an das gesamte Bauhausteam!


2019:

to the point - 3 international circus schools with Performance on Bauhaus - stage after Impuls workshop Bauhaus-circus

Collaboration: Atemzug e.V., Codarts Rotterdam, die ETAGE - School for the Performing and Fine Arts e.V. Berlin and DOCH School of Dance and Circus, Stockholm University of the Arts - pictures below

 

on the brink - all 16 balconies of Prellerhaus, equipped with circus performance in connection with video mapping and music

Collaboration: Atemzug e.V. with  Lukas Taido (music) and Philipp Geist (video)

 

chamber suites - three original Prellerhaus rooms with intimate performances. From functionality to disfunctionality.

 by Atemzug e.V.

 

special guest on Bauhaus stage:  Performing disques - Kolja Huneck

 


Proben zu "on the brink" 2019

Fotos von Anne-Laure Julien de la fuente



2017:

Substantia - das Licht greifen / Substantia - grabbing light - deconstructed Gesamtkunstwerke re-launched on each other

 

Collaboration: Stage Design _ Scenic Space Technical University of Berlin and the Inter-University Center for Dance Berlin (HZT) and die ETAGE - School for the Performing and Fine Arts e.V. Berlin

 

Special guest on Bauhaus stage: Materia - Andrea Salustri and Entropia - Stefan Sing 


2016:

Ein kybernetischer Zirkus / a cybernatic circus -a spatial experiment at the interface of architecture, sensorics, lights and circus

 

Collaboration: Initiative Neue Zirkus e.V. (now Federal Association of Contemporary Circus BUZZ e.V.), Anhalt University of Applied Sciences, Dessau International Architecture School, Tactile Architecture - office for system architecture, architecture and media architecture firm Aleatorix, Martin Beeretz light artist

 

Special guest on Bauhaus stage: Entropía - Stefan Sing

 


to the point